Preise & Wettbewerbe
Ausschreibungen
Preise und Wettbewerbe sind gute Möglichkeiten, Entwicklungen anzustossen. Sie sind aber auch Gelegenheit, Anstrengungen zu belohnen und gelungene Projekte und Schulentwicklungsinitiativen öffentlich zu machen. So kann die Teilnahme an einem Wettbewerb - neben dem Aufwand, der damit verbunden ist - motivierend für weitere Schritte wirken und dazu beitragen, dass Gelungenes öffentlich werden kann.
Gerne weisen wir unsere Schulen, Schülerheime und Internate an dieser Stelle auf Ausschreibungen für Wettbewerbe und Preise hin, die uns in der ESSBAY erreichen:
Diakonie-Wettbewerb 2021: Zukunft gestalten
Im Jahr 2021 steht der Diakonie-Wettbewerb zum Thema Ehrenamt unter dem Motto "Zukunft gestalten".
Wir suchen innovative und kreative Projekte, die zukunftsweisend sind und neue Wege gehen, um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken.
Durch die Folgen der Corona-Pandemie drohen viele Menschen in unserer Gesellschaft ins Abseits zu geraten. Ehrenamtliche Projekte, die ihnen Teilhabe ermöglichen und neue Formen von Teilhabe leben, digitale Möglichkeiten nutzen und eine nachhaltige Wirkung entfalten, möchten wir mit unserer Ausschreibung fördern.
Alle Mitglieder der bayerischen Diakonie - diakonische Werke, Träger und Einrichtungen, Diakonievereine, Kirchengemeinden usw. - konnten sich vom 1. Februar bis zum 31. Mai 2021 um einen der fünf Preise im Gesamtwert von 6.500 Euro bewerben.
Nähere Informationen zum Diakonie-Wettbewerb 2021 sind hier erhältlich.
DIE PREISE
1. Preis in Höhe von 2.000 Euro, gespendet vom Versicherer im Raum der Kirchen und der BKK Diakonie
2. Preis in Höhe von 1.500 Euro, gespendet von der CURACON Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
3. Preis in Höhe von 1.000 Euro, gespendet von der Evangelischen Bank
Zwei Sonderpreise zu je 1.000 Euro, gespendet von der St. Gumbertus Stiftung Ansbach
UND WIE GEHT ES WEITER?
Die Jury wird sich im Sommer 2021 treffen, um über die Preisvergabe zu entscheiden.
Die Preisverleihungen für den Diakonie-Wettbewerb 2021 werden im Herbst 2021 bei den Preisträgern vor Ort veranstaltet. Die Siegerprojekte sollen in Form eines kleinen Filmbeitrags vorgestellt werden.