Januar 22

 

Liebe Leserin, lieber Leser!

Was Schülerinnen und Schüler in ihrer Alltagswelt bewegt, bringen sie mit in die Schule. Es ist gut zu wissen und sich damit zu beschäftigen, was hinter bestimmten Phänomenen steckt und wie wir angemessen mit Auswirkungen medialer Einflüsse umgehen können.

Neben grundsätzlichen Infos zum Phänomen Squid Game haben wir hier eine Menge an Tipps und Hinweise auf Materialien für Sie gesammelt.

Geben Sie diesen Newsletter gerne auch an Ihre Kolleg*innen weiter! Der Newsletter kann hier abonniert werden.


Kommen Sie behütet und gesund durch die nächste Zeit!

 

Ihre

Ramona Engl  &  das Team der ESSBAY

 

Squid Game (Originaltitel koreanisch 오징어 게임 Ojingeo Game, deutsch ‚Tintenfischspiel‘) ist eine südkoreanische Dramaserie, die von der Produktionsfirma Siren Pictures für Netflix umgesetzt wird.[1] Die erste Staffel der Serie wurde am 17. September 2021 weltweit auf Netflix veröffentlicht;[2] eine zweite ist in Produktion. Vier Wochen nach Veröffentlichung war die Serie von circa 142 Millionen Netflix-Konten aus abgerufen worden. Dies war der bis dato erfolgreichste Netflix-Serienstart. https://de.wikipedia.org/wiki/Squid_Game; Download: 28.01.2022

In der Handlung geht es um das Prinzip „the last man standig“, wobei dem Gewinner viel Geld versprochen wird. Erwachsene treten in Form von Kinderspielen wie Tauziehen oder „Ochs am Berg“ gegeneinander an. Besonders drastisch ist der Kontrast zwischen den unschuldig anmutenden Spielen und dem Umstand, dass die Verlierer nicht nur das Spiel, sondern auch ihr Leben verlieren.  Die südkoreanische Netflix-Serie ist wird von dem Streaming-Dienst selbst erst ab 16 Jahren empfohlen.

Die Serie hat sich mittlerweile zu einem regelrechten Hype entwickelt, der auch seinen Weg in Schulen und auf Schulhöfe gefunden hat. Es muss nicht unbedingt sein, dass Kinder und Jugendliche Teile der Serie auf Netflix oder YouTube gesehen haben. Der Kontakt kann auch über Social Media wie TikTok und Instagram, wo der Trend in Challenges und Interpretationen aufgegriffen wird oder über Gespräche und Spiele mit Mitschüler*innen und Geschwistern hergestellt worden sein. 

Nach der weitreichenden Reduzierung von Sozialkontakten während der Pandemie und unter Berücksichtigung von gruppenpsychologischen Aspekten, ist die Serie möglichweise für Schüler*innen eine naheliegende Möglichkeit, ihre Sozialkontakte in der Pause wieder aufzubauen und zu pflegen. Schließlich werden den Zuschauer*innen ja Spielmöglichkeiten aufgezeigt. Andererseits entsteht hieraus auch ein Begleitungs- und Orientierungsbedarf.
Zum einen was Gewaltdarstellungen, Grenzüberschreitungen und mögliche Gewalt auf dem Schulhof betrifft und zum anderen was das Aufgreifen der Bedürfnisse der Schüler*innen anbelangt. Denn letztendlich erfüllt hier die Netflix-Serie auch eine Funktion für Schüler*innen im Sinne von Gruppe und Sozialkontakten, die von Pädagog*innen erkannt und alternativ beantwortet bzw. begleitet werden können.

 

Neben dem altersbedingten Testen von Grenzen und dem Bedürfnis, dazu zu gehören und mitsprechen zu können, spielt sicherlich auch Angstlust eine Rolle.
Nach der Bewältigung einer beängstigenden Situation schüttet der Körper Endorphine aus. Endorphine lösen in uns Glücksgefühle aus und sorgen für die im Anschluss an eine solche Situation nötige Entspannung .

Nutzen Sie Gesprächsanlässe mir Ihren Schüler*innen. Die Homepage von Handysektor bietet hier ein wunderbares Video, welches man zusammen ansehen kann, um u.a. Squid-Games zu thematisieren.

Weiter Gesprächsimpulse zur bekannten Netflix-Serie hat das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg in einer Handreichung für Lehrkräfte zusammengetragen.  

Wichtig hierbei: Beziehen Sie Haltung, ohne mit dem „erhobenen Zeigefinger“ zu belehren. Diskutieren Sie auf Augenhöhe!  Kritisches „Beleuchten“ bis hin zu kreativen, medienpädagogischen Möglichkeiten der Auseinandersetzung machen Sie zu einem/einer Ansprechpartner*in für Schüler*innen.

 

Verlässlich reagiert Klicksafe auf aktuelle Trends im medialen Bereich.
Auch zum Thema Squid Game gibt es eine medienpädagogische Antwort.

Im Besonderen wollen wir hier auf die Unterrichteinheit zum Thema „CHALLENGES – alles nur Spaß???,  bei der auch Squid-Games angesprochen wird, zum kostenfreien Download hinweisen.

 

Nutzen Sie doch die Lust ihrer Schüler*innen an Challenges für die „Real-Life-Challenge“ von Handysektor.
Ziel hierbei ist die Reflektion von digitalen Medien und digitaler Kommunikation im Alltag. In Form eines Kartenspiels teilen sich die Schüler*innen gegenseitig eine der 19 Challenges zu. Wer diese Challenge besteht, bekommt Punkte.  Wenn die Challenge nicht bestanden wird, bekommt die Punkte die Person, die die Herausforderung gestellt hat.
Beispiele: „Echte Emotionen - Sende statt Emojis heute Selfies mit deinem passenden Gesichtsausdruck. Oder: “ Friends first -Wenn du mit Freunden und anderen Personen zusammen bist, darfst du dein Smartphone nicht verwenden!“

Hier geht es zu Spielvorbereitung, -ablauf, -varianten und zu den kostenlosen Spielkarten zum Download.

 

Nutzen Sie auch unsere Online Fortbildungen zu DIGITALEN THEMEN:

 

22.02.2022    ONLINE: Gamification mit h5p und twine und anderen offenen Tools

Ab 28.02.2022 ONLINE-Seminar: Fortbildungsreihe "Hass im Netz und digitale Zivilcourage"

 

Weitere Details und Fortbildungen finden Sie auf unserer Webseite

https://service.essbay.de/fortbildung