Zur Haupt-Navigation springenZum Hauptinhalt springenZum Footer springen

miteinander leben, lernen, glauben im Spielraum christlicher Freiheit

Was ist und tut die Geschäftsstelle der ESSBAY?

Als Geschäftsstelle der Evangelischen Schulstiftung sind wir Partnerin der evangelischen Schulen, Schülerheime und Internate. 

Wir sind ein Kompetenzzentrum. Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern fördern wir die evangelischen schulischen Einrichtungen in pädagogischen, personellen, rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten. Wir unterstützen kompetent und effektiv bei der Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen und machen das Evangelische Schulwesen in der Öffentlichkeit sichtbar.

Getragen und befreit durch den Zuspruch des Evangeliums leben wir ein freundliches, klares und vertrauensvolles Miteinander. 

 


Als Langstreckenläuferin für Sie unterwegs

Ute Wania-Olbrich, Geschäftsführende Vorständin der Evangelischen Schulstiftung in Bayern

“Wer für evangelische Schulen und Internate eine bessere Finanzierung durch den Staat und optimale Förderung durch die Kirche erreichen will, braucht einen langen Atem, Ausdauer und eine kluge Strategie.
Zusammen mit dem katholischen Schulwerk, dem Privatschulverband und vielen anderen bin ich für die evangelischen Schulen und ihre Träger in Bayern und im ganzen Bundesgebiet für die Interessenvertretung unterwegs. Hinhören, vernetzen, konstruktiv zusammenarbeiten und beharrlich nachhaken führen zum Erfolg. Wir in der Geschäftsstelle laufen gerne lange Strecken für Sie!"

Personal & Recht

Der Bereich Personal und Recht unterstützt bei der Verwaltung des Personals, der Gehaltsabrechnung und berät bei juristischen Fragestellungen.

Finanzen

Der Bereich Finanzen verantwortet die satzungsgemäße Verwendung der kirchlichen Fördergelder und berät bei Fragen der Schulfinanzierung.

Pädagogik

Der Bereich Pädagogik bietet vielfältige, bedarfsorientierte Fortbildungen zur Lehrkräfte- und Führungskräfteentwicklung sowie zum evangelischen Profil an.

Darüber hinaus bieten wir individuelle Beratung bei Organisations- und Schulentwicklungsprozessen sowie spezielle Angebote zur Qualitätssicherung, zur Prävention sexualisierter Gewalt und zum Diakonischen Lernen. Dabei arbeiten wir mit vielen externen Partnern zusammen und vernetzen bei Bedarf die anfragenden Einrichtungen mit Expertinnen und Experten.

Öffentlichkeitsarbeit

Der Bereich Öffentlichkeitsarbeit koordiniert die Fachgruppenarbeit und die Kommunikation der Geschäftsstelle nach innen und außen.