Zur Haupt-Navigation springenZum Hauptinhalt springenZum Footer springen

miteinander leben, lernen, glauben im Spielraum christlicher Freiheit

Gemeinsam sind wir stark!

Die Evangelische Schulstiftung in Bayern (ESSBAY) vernetzt die Träger und die Leitungen der Evangelischen Schulen, Schülerheime und Internate. Sie bündelt und vertritt deren Interessen.

Dazu kooperieren wir mit vielfältigen Partnerinnen und Partnern auf Landes- und Bundesebene.


Wertebündnis Bayern

Werte für sich entdecken, sie reflektieren und sich an ihnen orientieren

Das Wertebündnis Bayern hat sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen über Wertefragen zum Nachdenken anregen, Werte für sich zu entdecken, zu reflektieren und sich an ihnen zu orientieren. Die Evangelische Schulstiftung in Bayern ist seit 2017 Mitglied im Wertebündnis Bayern und unterstützt dessen Anliegen vollumfänglich.

Katholisches Schulwerk in Bayern

Das Katholische Schulwerk in Bayern ist unser „Pendant“ im Bereich der katholischen Kirche. Wir arbeiten unter anderem in der verbandlichen Vertretung, im Bereich Fortbildung und in der gemeinsamen Stellenbörse eng und vertrauensvoll zusammen.

rat freier schulen (rfs)


Im „rat freier schulen“ arbeiten wir mit folgenden Verbänden gemeinsam vor allem zu den Anliegen einer auskömmlichen Schulfinanzierung zusammen:

Interessenvertretung Förderschulen

Um für Schüler*innen und Mitarbeitende an Förderschulen förderliche Bedingungen zu erreichen, richten wir uns in der Interessensvertretung an Politik und Mandatsträger*innen genauso wie an die zuständigen Vertreter*innen des Kultusministeriums und der Regierungen. Hier arbeiten wir mit anderen Trägerverbänden und großen Trägern eng zusammen: Dies sind v.a.: LAG Förderschulen der Caritas; Lebenshilfe Landesverband; Parität Bayern

 

Interessenvertretung berufliche Schulen

Wir arbeiten mit folgenden Verbänden und Trägern zusammen, um für die beruflichen Schulen der Sozialberufe (Berufsfachschulen für Kinderpflege, Sozialpflege, Ernährung und Versorgung sowie Fachakademien für Sozialpädagogik) gute Rahmenbedingungen in der Schulfinanzierung zu erreichen:

Runder Tisch Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Der "Runde Tisch Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Bayern" vernetzt Praxis und Wissenschaft. Mitglieder sind die entsprechenden bayerischen Lehrstühle sowie die Schulträger-Verbände und Schulleitungen.

Bundesweite Vertretung Evangelischer Schulträger

Die Bundesweite Vertretung Evangelischer Schulträger (BEST) gründete sich 12.11.2024 in Berlin. Ziel ist eine wirksame Interessenvertretung für Evangelische Schulen auf Bundesebene. Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben den großen Trägerstiftungen in Deutschland das Evangelische Schulwerk in Baden und Württemberg sowie die ESSBAY.